Angesichts der momentanen Situation…
…hat sich die Kunstpädagogik dazu entschieden, Theorie ausstellbar zu machen.
Was passiert eigentlich im 3.Stock des Südbaus bei der Kunstpädagogik? Das fragen sich doch immer wieder viele Studis und Gäste – um auf diese Frage zu antworten, stellt die Kunstpädagogik dieses Jahr auf dem alternativen Rundgang die Ergebnisse der Theorie-Seminare aus:
Wozu braucht man eigentlich Theorie in der Kunstpädagogik?
Was passiert in Theorie-Seminaren der Kunstpädagogik? Was wird dort verhandelt/ besprochen?
Was sind Ergebnisse in diesen Seminaren?
Die Studierenden der Kunstpädagogik haben in drei verschiedenen Seminaren Texte bearbeitet und Ihre Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Postern visualisiert – diese sind hier auf unserem Blog zu sehen und geben Einblick in die theoretische Arbeit in der Kunstpädagogik. Es geht um ästhetische Erfahrung, Inklusion und kunstpädagogische Positionen. Die Ausstellung der Ergebnisse/ Poster findet sich unter dem Titel “Exposition_Theorie_2020” im Menü.
Die StudentInnen des Seminars Ästhtische Praxis in der Fachdidaktik haben beim Alternativen Rundgang “Angesichts der momentanen Situation” 2020 einen der Rundgang-Preise erhalten für ihre eigens zum Digitalen Rundgang gemeinsam entwickelte Webseite. artists home alone. Sie zeigen, trotz der Schwierigkeit in einem digitalen Semester praktisch zu arbeiten, die vielfältigen Arbeitsansätze, die in einem Projektseminar möglich sind.
Wen es interessiert möge auf den Link gehen:
https://artistshomealone.webnode.com/ und
https://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen/news/zukunftsfaehige-ausstellungskonzepte-ausgezeichnet.html
Gutes Gelingen weiterhin!
Maria Bubenik