Reset_Digitaler Semesterstart_November

And again – Wir starten erneut digital. Auch wenn wir gehofft hatten, dass wir euch dieses Wintersemester endlich wieder live vor Ort sehen können, wird daraus leider erstmal nichts. Aber: Wir lassen uns davon natürlich nicht entmutigen. Die Seminare sind angelaufen und trotz einiger Startschwierigkeiten geben wir via Zoom und moodle unser Bestes! Damit ihr zuhause aber auch die Möglichkeit habt, außerhalb der Veranstaltungen weiterzuarbeiten, haben wir hier einige Lektüre-Empfehlungen aus eigener ‘Produktion’ zusammengestellt. Ihr findet hier verschiedene Publikationen, die sich im Feld der Kunstpädagogik bzw. in/um den schulischen Kunstunterricht herum bewegen:

Im letzten Jahr ist ein Heft von Tanja Wetzel und Rainer Mügel zum kooperativen Beurteilen von SchülerInnen-Arbeiten im Kunstunterricht bei Kassel University Press erschienen. Man kann es aber auf der KHS-Seite von T. Wetzel auch kostenlos herunterladen.

Es geht hier v.a. darum, anhand von Fallbeispielen zu zeigen, wie man gemeinsam mit KollegInnen einen veränderten Blick auf SchülerInnen-Arbeiten gewinnen kann und so zu einer differenzierteren Bewertung kommt. Zum schnellen Kurzüberblick findet ihr in der Kunst + Unterricht eine Rezension von Gwendolin Lübbecke (Kunst + Unterricht 437/438 (2019), S. 95)

Zum erweiterten Bereich des Museums als Ort der Kunstvermittlung ist die Promotion von Gwendolin Lübbecke dieses Jahr im Steiner Verlag erschienen. Diese Arbeit widmet sich dem nationalen Immigrationsmuseum in Paris, das sich heute im ehemaligen Kolonialpalast von 1931 befindet, der ursprünglich Ort des ersten nationalen Kolonialmuseums war.

Aber natürlich seid ihr auch herzlich eingeladen, in den ‘älteren’ Publikationen des Lehrstuhls zu schmökern. Als kleine Empfehlung haben wir euch zwei Arbeiten von Tanja Wetzel herausgesucht. Fragen zur Kunst ist zum einen als Buch im Kopaed-Verlag erschienen. Zum anderen findet ihr unter fragen-zur-kunst.de auch die ursprünglich dazu angelegte Website. Dieses Projekt wirft grundsätzliche Fragen in Bezug auf Kunst und Vermittlung von Kunst auf und versucht, verschiedenste Antworten zu finden bzw. sich diesen anzunähern.

Außerdem haben wir einen Beitrag von Tanja Wetzel und Sabine Lenk zur Frage der Haltung im/zum Kunstunterricht ausgewählt. Vor allem mit Blick auf die eigene spätere Berufspraxis als KunstlehrerIn eigent sich dieser Band, um eigene Haltunge(n) zu reflektieren oder sich von ‘fremden’ Ansätzen inspirieren zu lassen.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *