Keep on thinking_im Teillockdown

Leider sieht alles danach aus, als ob wir euch vorerst weiterhin nur online sehen werden. Trotzdem sind die Seminare gut ins neue Semester gestartet und wir haben eure Anregungen und Kritik versucht, bei unseren Lehrformaten zu berücksichtigen. Für alle Neugierigen, die noch nicht genug Anregungen und Formate zum Online-Lehren auch und gerade als angehende LehrerIn haben, ist diese Zusammenstellung verschiedener Möglichkeiten der künstlerischen, digitalen Vermittlung von Gila Kolb interessant: https://t1p.de/KunstRessourcen. Auch die Kunstpädagogin Sarah Burkhardt hält auf ihrem Blog seit dem ersten Lockdown interessante Ideen für das künstlerische Arbeiten zuhause bereit: https://burkhardt.wordpress.com/2020/03/20/ideen-fuer-zuhause-corona-stayathome/?fbclid=IwAR06Ilh_R_UzqWzDt1D-5ZIfkkunM1NdahuBTJu3s2-mbpdq7wOu_IGNMj8. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich zur Abwechslung die digitalen Führungen des Fridericianum anschauen: https://www.instagram.com/fridericianum/. Die Frage, inwieweit es das Original braucht und eine solche Ausstellung wirklich digital vermittelbar ist, wird auch die Kunstpädagogik an sich in Zukunft immer mehr beschäftigen.

