Geschlecht und Kunstunterricht

“Wenn ich groß bin, werde ich ein Mädchen!”

Im Feld der Schule im Allgemeinen, aber auch und besonders im Kunstunterricht spielt Geschlecht eine wichtige Rolle: Angefangen bei der Lehrperson über die Schüler*innen bis hin zum Unterrichtsgegenstand und den Methoden wirkt es unterschwellig und oft unbewusst mit. Im Kunstunterricht trifft man meist auf Lehrerinnen, die je nach eigener Sozialisation, Ausbildung und Rollenverständnis andere Themen und Methoden im Kunstunterricht auswählen als ihre männlichen Kollegen. Auch Stereotype, wie die ‘Basteltante’ deuten solche Wahrnehmungen an. Umgekehrt sitzen im Kunstunterricht bis zu 30 Individuen vor einem, die alle ihre spezifische und oft noch in der Entwicklung befindliche Geschlechtsidentität mitbringen. Um so wichtiger ist es, als Lehrperson dieses Thema immer mit zu denken und sich dessen bewusst zu sein. Zudem ist ‘Geschlecht’ ein Thema was gerade im Kunstunterricht verhandelt und besprochen werden kann – sei es als inhaltliches Thema von künstlerischen Arbeiten, sei es in Form der Reflexion des vorrangig männlichen, weißen Kunstkanons oder als Teilfrage von Identität überhaupt.

Sascha
Quelle: https://www.prisma.de/news/Ein-Maedchen-ARTE-zeigt-Doku-ueber-Jungen-der-sich-als-Maedchen-fuehlt,27643769

Vor Kurzem ist zu diesem Thema ein wunderbarer französischer Dokumentarfilm über Sascha, einen Jungen, der sich seit seinem dritten Lebensjahr als Mädchen fühlt und als solches gesehen werden möchte, erschienen. Sébastien Lifchitz hat diesen Film gedreht und ist Sascha und ihrer Familie erstaunlich nah gekommen. Es geht dabei nicht ‘nur’ darum zu zeigen, wie Sascha und ihre Familie damit umgehen, sondern auch und vor allem um das Unverständnis von Seiten der Schule und der LehrerInnen, die Sascha betreuen. Er ist im Moment noch über die Arte Mediathek streambar: https://www.arte.tv/de/videos/053958-000-A/wie-tiere-fuehlen/

Wir haben am Lehrstuhl intensiv über diesen Film gesprochen und möchten ihn daher hier noch einmal an dieser Stelle empfehlen!

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *