Rundgang _2022 – Freies Malen zwischen Experiment und Ordnungsprinzipien
Ästhetische Praxis in der Kunstdidaktik – Sommersemester 2022 Dozent: Michael Evers Wie malt man ein ungegenständliches Bild? Bin ich völlig frei in dem, was ich tue, wenn sich der Pinsel […]...
Willkommen!
Die Kunstpädagogik freut sich sehr, dass nun endlich nach drei Semestern wieder Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können! Zu diesem Anlass heißen wir alle ‘alten’ und ‘neuen’ Studierenden herzlich (wieder) bei […]...
Nachlese_Zum Vortrag “Die Ästhetik und Anästhetik der Tier-Mensch-Beziehung”
Am 22.06. hielt Ana Dimke in der Reihe Punkt Sechs einen Vortrag zum Thema “Ästhetik und Anästhetik der Tier-Mensch-Beziehung”. Sie lehrt an der UDK Berlin und publiziert als Wissenschaftlerin vor […]...
Nachlese_Zum Vortrag “Kunstpädagogik und künstlerische Forschung”
In Anlehnung und Abgrenzung zu wissenschaftlichen Forschungsprozessen erklärte Joachim Kettel in seinem Vortrag „Kunstpädagogik und künstlerische Forschung“ die Bedingungen und Komponenten künstlerischer Forschungs- und Bildungsprozesse: epistemische Dinge (Dinge der Erkenntnis), […]...
11.05. PunktSechs – Joachim Kettel
Vortrag: Kunstpädagogik und künstlerische Forschung Endlich ist es wieder so weit: Die Reihe PunktSechs wird nach einer coronabedingten Pause wieder fortgesetzt. Angesichts der momentan noch angespannten Situation, wird der Vortrag […]...
Infocafé Kunstpädagogik_07.04.
Wir sind alle schon in österlicher Feiertagsstimmung, trotzdem bleibt noch Zeit, euch auf unser nächstes Infocafé hinzuwesien: Nächste Woche Mittwoch ist es wieder soweit. Ihr könnt euch über Zoom einwählen […]...
Mind-blowing_Forschen in der Kunstpädagogik
„Endlich wieder ein Präsenzseminar!“, so begann unser 5-tägiges Blockseminar zum Thema Forschen in der Kunstpädagogik am 01.03.2021 – natürlich unter Hygienemaßnahmen – im 3. Stock der Kunstpädagogik. Wir fragten uns: […]...